Vertu fyrst/ur til að klappa
Skoðað 120sinnum, niðurhalað 1 sinni
nálægt Reykjahlíð, Norðurland Eystra (Lýðveldið Ísland)

|
Sýna upprunalegu
Iceland Day 4
nach Husawik zur Walbeobachtung
Strecke: 227 km
Straßen: 846, 847, 848, 85
Húsavík „Häuserbucht“ ist der größte Ort und Verwaltungssitz der isländischen Gemeinde Norðurþing und hat 2196 Einwohner. Der erste Wikinger, der sich nachgewiesenermaßen längere Zeit auf Island aufhielt - der Schwede Garðar Svavarson - überwinterte in Húsavik. Er benannte Island zunächst einmal nach sich, nämlich Garðarsholmur. Ein Denkmal bei der Húsavíker Schule erinnert an ihn.
Die Kirche von Húsavík stammt vom Anfang des letzten Jahrhunderts. Sie besitzt helle Holzwände und weiße Fensterumrahmungen und ist zudem etwas größer als die üblichen isländischen Landkirchen.
Von Húsavík aus kann man Walbeobachtungsfahrten unternehmen, bei denen man meist Buckelwale (aber auch Zwergwale, Schweinswale oder Blauwale) oder Delfine sieht.
Grenjaðarstaður ist eine Grassodenhaussiedlung im Norden Islands in der Gemeinde Þingeyjarsveit. Die Kirche wurde 1865 errichtet; über einem Tor hängen Kirchenglocken, die aus den Jahren 1663 und 1740 stammen. Der Hof ist etwa 775 m² groß. Man kann die Räume des Hauses im Sommer, von Anfang Juni bis Ende August, besichtigen. Auf einem Runenstein aus dem 15. Jahrhundert findet man eine Inschrift, die zum Gebet auffordert. Der Hof war bis 1949 bewohnt. 1958 wurde er als Museum eröffnet.
Bei Dimmuborgi =dunkle Städte oder dunkle Burgen handelt es sich um ein Lavafeld und die Überreste eines Lavasees östlich des Sees Mývatn in Island. Es befindet sich in einer vulkanisch aktiven Region auf dem Gebiet des Vulkansystems Krafla, direkt östlich des Sees. Nordöstlich angrenzend liegt der Tuffring Hverfjall. Die bizarr geformten Steinformationen des Lavafelds erinnern an verfallene Ruinen von Burgen und Türmen. In der isländischen Mythologie wird Dimmuborgir als Unterkunftsort von Elfen und Trollen gesehen.
Dagur Íslands 4
til Husawik til hvalaskoðunar
Fjarlægð: 227 km
Vegir: 846, 847, 848, 85
Húsavík „Häuserbucht“ er stærsti bær og stjórnunarmiðstöð íslenska samfélagsins Norðurþings og hefur 2196 íbúa. Fyrsti Víkingurinn, sem reyndist lengi á Íslandi - Svíinn Garðar Svavarson - var veturinn á Húsavik. Hann útnefndi Ísland fyrst af öllu, Garðarsholmur. Minnismerki í Húsavíkurskóla minnir hann.
Húsavíkurkirkja er frá byrjun síðustu aldar. Það er með léttum viðarveggjum og hvítum gluggaramma og er einnig aðeins stærri en venjulegu íslensku kirkjurnar.
Frá Húsavík er hægt að fara í hvalaskoðunarferðir, þar sem venjulega sjást hnúfubakar (en einnig hrefnar, marsvinir eða kolhvalir) eða höfrungar.
Grenjaðarstaður er torfhúsabyggð á Norðurlandi í samfélaginu Þingeyjarsveit. Kirkjan var reist árið 1865; Fyrir ofan hliðið hanga kirkjuklukkur frá 1663 og 1740. Garðurinn er um 775 m². Þú getur heimsótt herbergi hússins á sumrin frá byrjun júní til loka ágúst. Á hlaupasteini frá 15. öld er að finna áletrun þar sem beðið er um bæn. Bærinn var byggður til 1949. Árið 1958 var hann opnaður sem safn.
Í Dimmuborgi = dimmum borgum eða dökkum kastala er hraun og leifar hraunvatns austan Mývatns á Íslandi. Það er staðsett á eldvirkt svæði við eldstöðvakerfi Kröflu, rétt austan við vatnið. Samliggjandi norðaustur liggur móberg Hverfjalls. Skringilega lagaða klettamyndun hraunsins minnir á eyðilagðar rústir kastala og turna. Í íslenskri goðafræði er litið á Dimmuborgir sem heimili álfa og trölla.
Helgur staður
Skutustadir
Athugasemdir